Gemeinsam mit vier Freunden gründete der bekannte TV Moderator Joko Winterscheidt 2015 die Spirituosenmarke „A Witch, a Dragon & Me“. Vertrieben werden neben einem Wodka auch insgesamt drei verschiedene Gins im Qualitätssegment.
Dass Joko Winterscheidt neben seinen TV Präsenzen ein umtriebiger Typ ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Inzwischen ist er als Investor in mehreren, teilweise auch internationalen, StartUps vertreten. Er macht keinen Hehl daraus, dass er Gefallen an neuen Ideen und Märkten findet. Seit 2018 tobt er sich auch im Gin Bereich aus.
Im Interview mit der Berliner Morgenpost verrät er, dass er gerne selbst den ein oder anderen „guten Tropfen“ trinkt. Dabei legt er Wert auf gute Zutaten und ein hohes Maß an Qualität. Die Story hinter dem „Muscatel Gin“ ist daher relativ einfach: Handgemacht, hochwertig, mit viele Liebe.
Drei Gin-Sorten auf Basis des Muscatel Gins
Der Muscatel Distilled Gin zeichnet sich durch die Kombination mit einer der ältesten Rebsorten der Welt aus: Dem gelben Muskateller Wein. Der Gin bewahrt sich das typische Wacholder-Aroma, erhält durch den Muskateller aber eine frische Note, die durch Orangenschalen und weitere Botanicals (Kamille, Zitwerwurzel, Salbei, Muskatellersalbei, Holunderblüten, Koriandersamen, Spitzwegerich und Schwertlilie) ergänzt wird.
Das Ergebnis: frische Zitrusnoten mit blumigen und würzigen Akzenten, während der Geschmack durch Wacholder, Trauben und Orangen dominiert wird. Der Gin überzeugt mit einem milden, langanhaltenden Abgang und eignet sich sowohl für Cocktails als auch zum puren Genuss. Eine Flasche kostet rund 40 Euro.
Der Sloe Gin fällt vor allem durch seine Rubin-rote Farbe auf. Bei der Produktion wird der klassische Muscatel Distilled Gin mit Schlehenbeeren und regionalem Obstblütenhonig verfeinert. Dadurch erhält er ein mildes beeriges Aroma mit Mandel-Finish. Der Likör hat einen Alkoholgehalt von 30 Prozent wodurch er bestens für den puren Genuss geeignet ist. Eine 0,5l-Flasche des Sloe Gins von Joko Winterscheidt und seinen Freunden kostet knapp 35 Euro.
Die dritte Gin-Sorte ist eine Limited Edition: Der Muscatel Dragons Cut. Dieser Gin enthält mehr gelben Muskateller und hat einen höheren Anteil an Wacholder. Nach Abschluss der Destillation reift die Spirituose noch ein Jahr in alten Orangenlikör-Fässern. Dadurch erhält er eine intensive Orangennote. Der Alkoholanteil des Dragons Cuts liegt bei 44 Prozent. Dennoch präsentiert er sich mild, blumig und elegant. Von diesem Gin wurden nur 1.100 Flaschen produziert, der Preis liegt bei 90 Euro.
Jokos Engagement am Muscatel Gin
Das Unternehmen „A Witch, a Dragon & Me“ wurde 2015 in Mainz gegründet. Die fünf Freunde, zu denen Joko Winterscheidt zählt, haben die gemeinsame Leidenschaft für hochwertige Spirituosen. Zunächst brachten sie den Harald Schatz Vodka auf den Markt. Sie benannten ihn nach dem Hausmeister ihres Clubs, der sich durch Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Bodenständigkeit auszeichnete. Ab 2018 folgten dann die drei Gin-Sorten. Joko Winterscheidt ist finanziell an dem Unternehmen beteiligt, engagiert sich aber auch im Marketing – beispielsweise als Werbegesicht des Muscatel Gins.
Den Gin gibt es bei Amazon oder direkt beim Produzenten.